
Sie möchten sich ein Katana kaufen, aber man hat Ihnen gesagt, dass es verboten ist, ein Katana zu Hause zu haben? Sie würden gerne den Schritt wagen und das Katana Ihrer Träume kaufen, aber Sie wissen nicht, was die deutsche Gesetzgebung dazu sagt? Keine Sorge, der Besitz eines Katanas ist nicht illegal und wir werden Ihnen alles erklären. Und nach der Lektüre unseres Artikels werden Sie wissen, was Sie tun können – und was nicht!
Ist das Katana eine Waffe?
Das Katana ist das ikonische Schwert der Samurai und wird auch heute noch besonders verehrt. Seine Verwendung ist jedoch weit weniger kriegerisch geworden und derzeit ist es eher ein trendiger Dekorationsgegenstand. Dennoch sollte man seine besonderen Eigenschaften nicht vernachlässigen, die in einer besonders effektiven Schneide und einer sehr scharfen Seite bestehen. Als Blankwaffen gelten alle Gegenstände, die schneiden, punktieren oder zerbrechen und die durch menschliche Kraft eingesetzt werden.
Früher sprach man in Deutschland bis vor kurzem von einer Waffe der 2. oder 3. Kategorie. Seit dem 6. September 2013 hat sich die Klassifizierung von Waffen jedoch geändert. Von nun an fallen Waffen in die Kategorien A, B, C oder D, wobei für die einzelnen Kategorien unterschiedliche Genehmigungen und Regeln gelten. Die ersten drei Familien beziehen sich nur auf Feuerwaffen. Sehr logisch also, dass japanische Katanas in die Kategorie D fallen werden und somit denselben Regeln unterliegen wie Waffen, die in D eingestuft sind.
Ist der Verkauf von Katanas erlaubt?
Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, ist der Verkauf von Waffen der Kategorie D nicht verboten. Hingegen ist der Kauf von Waffen der Kategorie D und damit auch von Katanas zumindest in Deutschland nur volljährigen Personen gestattet. Dies ist übrigens in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Website genau festgelegt. Sie bestätigen, dass Sie nicht minderjährig sind und daher in der Lage sind, diesen Kauf zu tätigen, wenn Sie eine Bestellung für ein japanisches Schwert aufgeben. Selbstverständlich gilt diese Klausel nicht für Zubehör.
Jeder Minderjährige, der ein Katana kauft, würde sich also zumindest in Deutschland strafbar machen. Für Volljährige hingegen sind der Erwerb und der Besitz völlig frei. Wenn Sie also über 18 Jahre alt sind, dürfen Sie ein oder mehrere Katanas kaufen und zu Hause besitzen.
Ist der Transport eines Katanas legal?
Was das Tragen und den Transport betrifft, sind die Vorschriften nicht so frei. Grundsätzlich sind das Tragen und der Transport verboten. Um eine solche Waffe und damit ein echtes Katana tragen oder transportieren zu dürfen, muss man nämlich einen legitimen Grund haben. Aber was kann als zulässiger Grund angesehen werden? Nun, es liegt an den Ordnungskräften, im Falle einer Kontrolle festzustellen, ob der Grund für Ihre Reise ein zulässiger Grund ist. Dabei werden drei Elemente berücksichtigt: der Ort, der Kontext und die Umstände.
Wenn Sie also von der Post kommen, weil Sie Ihr Paket mit Ihrem japanischen Katana abgeholt haben, sollten Sie dies nachweisen können. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass Sie ein Problem bekommen. Wenn Sie es jedoch mitnehmen und behaupten, dass es Sie im Falle eines Überfalls beruhigt, müssen Sie mit einer Geldstrafe rechnen. Auch die Mitnahme eines Schwertes in öffentliche Verkehrsmittel ist nicht empfehlenswert, da der Ort und der Kontext die Ordnungskräfte dazu veranlassen können, Ihnen einen Strafzettel auszustellen, da die öffentliche Sicherheit gestört werden könnte.
Im Falle eines Streits mit den Ordnungskräften, d. h. wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Motivation legitim ist, die Polizei oder Gendarmerie aber anderer Meinung ist, entscheidet der Richter. Die Strafe ist recht hoch, da im Falle des Tragens oder Transportierens ohne rechtmäßigen Grund eine Geldstrafe von bis zu 15.000 € und eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr verhängt werden kann.
Wie Sie sehen, steht Ihrem Traum, ein echtes Katana zu besitzen, nichts im Wege. Es ist jedoch besser, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn Sie Ihren Freunden Ihre neueste Errungenschaft, ein Katana, Wakizashi oder ein anderes Tantō, zeigen möchten, sollten Sie sie am besten zu sich nach Hause einladen. Bewegen Sie Ihre Schwerter nur in seltenen Fällen und aus zwingenden Gründen, ist dies der beste Weg, um die Vorschriften einzuhalten. So können Sie Ihr Samuraischwert in aller Ruhe genießen.