Kaufen Sie ein japanisches Katana
Alle unsere hochwertigen Katana-Modelle richten sich an Liebhaber japanischer Schwerter. Wenn du davon träumst, ein Schwert zu besitzen, das den Schwertern des alten Japans ähnelt, solltest du dir eine solche Prunkwaffe zulegen. Es wird dich an den Ehrenkodex der Samurai erinnern.
Kaufen Sie ein japanisches Katana
Alle unsere hochwertigen Katana-Modelle richten sich an Liebhaber japanischer Schwerter. Wenn du davon träumst, ein Schwert zu besitzen, das den Schwertern des alten Japans ähnelt, solltest du dir eine solche Prunkwaffe zulegen. Es wird dich an den Ehrenkodex der Samurai erinnern.
Unsere Katanas
Kriegsherr Weißes Katana
328,89 €Ur-Katana Blauer Drachen
328,89 €Legendäres Japanisches Katana
351,99 €Manga Katana Tachi Schwert
461,99 €Samurai Katana Blauer Blitz
339,89 €Samurai Katana Tachi Damaskus
487,29 €Ein Katana als Dekoration!
Ein dekoratives Katana ist sowohl für diejenigen geeignet, die ihre Wohnung einfach nur im asiatischen Stil dekorieren möchten, als auch für diejenigen, die Fans der japanischen Kultur sind und diese würdigen möchten. Auf einem Gestell auf einem Möbelstück platziert oder mit einer Halterung an der Wand aufgehängt, wird das japanische Schwert immer einen gelungenen Effekt erzielen. Für eine trendige und stilvolle Dekoration ist das japanische Schwert ein Muss!
Ein Katana als Dekoration!
Ein dekoratives Katana ist sowohl für diejenigen geeignet, die ihre Wohnung einfach nur im asiatischen Stil dekorieren möchten, als auch für diejenigen, die Fans der japanischen Kultur sind und diese würdigen möchten. Auf einem Gestell auf einem Möbelstück platziert oder mit einer Halterung an der Wand aufgehängt, wird das japanische Schwert immer einen gelungenen Effekt erzielen. Für eine trendige und stilvolle Dekoration ist das japanische Schwert ein Muss!
Ein echtes handgeschmiedetes Katana
Die ersten Katanas wurden von Hand geschmiedet. Um dieses jahrtausendealte Erbe zu respektieren, haben wir uns dafür entschieden, diese Technik weiterhin zu praktizieren. Denn eine schöne Hieb- und Stichwaffe muss nach allen Regeln der Kunst gefertigt werden, und nichts wird jemals den Charme einer manuellen Fertigung erreichen. Auch das Härten wird auf traditionelle Weise in extrem heißem Wasser durchgeführt, um die Klinge sehr hart und widerstandsfähig zu machen. Alle unsere Katana-Modelle sind handgeschmiedet und werden nach alten Traditionen hergestellt, um Ihnen die beste Qualität zu bieten. Eine handgeschmiedete Klinge wird immer die beste Form bleiben. Das ist es auch, was ein Schwert so einzigartig und unvergleichlich macht.
Ein scharfes und schärferes Katana
Selbst wenn es nur zu Dekorationszwecken auf einem Gestell aufgestellt wird, ist ein echtes Katana immer noch eine Waffe. Dementsprechend muss seine leicht erkennbare, gebogene Klinge messerscharf sein und ein perfekt geschliffenes Ende, oder Kissaki, haben. Um dies zu erreichen, werden unsere einschneidigen japanischen Schwerter mit Hilfe traditioneller Techniken perfekt ausgeführt. Zu diesem Zweck wird das Polieren ausschließlich von einem Togishi, einem Handwerker, der auf das Polieren der Klinge spezialisiert ist, durchgeführt. Dieses manuelle Polieren, das unter Einhaltung aller notwendigen Schritte durchgeführt wird, ermöglicht die unvergleichliche Schärfe, die das uralte Wissen der japanischen Meister ist. Wir sind stolz darauf, Ihnen japanische Katanas mit einer Hasaki-Schärfe anbieten zu können, die den härtesten Kämpfen der Samurai würdig ist.
Ein scharfes und schärferes Katana
Selbst wenn es nur zu Dekorationszwecken auf einem Gestell aufgestellt wird, ist ein echtes Katana immer noch eine Waffe. Dementsprechend muss seine leicht erkennbare, gebogene Klinge messerscharf sein und ein perfekt geschliffenes Ende, oder Kissaki, haben. Um dies zu erreichen, werden unsere einschneidigen japanischen Schwerter mit Hilfe traditioneller Techniken perfekt ausgeführt. Zu diesem Zweck wird das Polieren ausschließlich von einem Togishi, einem Handwerker, der auf das Polieren der Klinge spezialisiert ist, durchgeführt. Dieses manuelle Polieren, das unter Einhaltung aller notwendigen Schritte durchgeführt wird, ermöglicht die unvergleichliche Schärfe, die das uralte Wissen der japanischen Meister ist. Wir sind stolz darauf, Ihnen japanische Katanas mit einer Hasaki-Schärfe anbieten zu können, die den härtesten Kämpfen der Samurai würdig ist.
Das Schwert des japanischen Samurai
Katana ist im weiteren Sinne der Begriff für alle japanischen Schwerter, aber im Grunde genommen ist es nur ein Schwertmodell unter vielen. Tatsächlich gibt es verschiedene Schwerter, jedes mit seiner eigenen Verwendung und seinen besonderen, sehr genauen Eigenschaften. Der Begriff Katana ist jedoch emblematisch geworden und hat seine Besonderheit verloren. Dieses Schwert mit einer Klingenlänge von über 60 cm oder 2 Shaku (die japanische Maßeinheit, die 30,2 cm entspricht) ist es, das man normalerweise auf jeder Darstellung eines Samurai sieht. Es wird stolz in den Obi, den Gürtel, auf der linken Seite gesteckt, wobei die Schneide nach oben gerichtet ist. Außer bei Reitern, die es mit nach unten gerichteter Hasaki trugen. In der Regel wird es von einem wakizashi, einem kleineren Kurzschwert, begleitet. Das so entstandene Ensemble wird daishō genannt und stellt das traditionelle Schwertpaar des Samurai dar.
Die kleinste Waffe, das Wakizashi, ist eher eine Paradewaffe und das Katana ist die Angriffswaffe. Das Katana ist daher die symbolträchtigste Ausrüstung eines Samurai, die repräsentativste jedenfalls, ob mit oder ohne Wakizashi. Für diejenigen, die die reinste Verkörperung des Samurai-Geistes suchen, empfehlen wir ein traditionelles Katana, also eines mit einer Klingenlänge von über 60 cm. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem ersten japanischen Schwert sind, ist dies auch der Artikel, der dieser Kaste am treuesten entspricht und daher eine sinnvolle erste Anschaffung. Ein idealer Artikel, um eine Sammlung zu beginnen. Später kann man sie immer noch mit weniger bekannten Modellen japanischer Schwerter ergänzen oder einen kompletten Daishō ausstellen.
Warum sollte man ein echtes Katana kaufen?
Es gibt viele Gründe, sich ein echtes japanisches Katana anzuschaffen. Wenn es nur einen gäbe, würden wir sagen, dass die Schönheit dieses jahrtausendealten Gegenstandes der beste wäre. Es ist ein dekorativer Gegenstand, der eine Wohnungseinrichtung mit Eleganz schmückt, aber nicht nur das. Es ist auch ein Gegenstand mit Bedeutung, wir würden sogar sagen, mit einer Seele. Die vielen Liebhaber der japanischen Kultur werden nicht das Gegenteil behaupten. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, wird Ihre Leidenschaft für Japan und seine Geschichte eine hervorragende Motivation für den Kauf eines echten japanischen Schwertes sein. Diese japanischen Katanas werden auch alle Kampfsportfans begeistern. Was könnte symbolischer sein als der Besitz einer solchen Ausrüstung, ob Sie nun praktizieren oder einfach nur Fan sind.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das japanische Katana ein einzigartiges Kunstobjekt ist, dessen Herstellung komplex und sehr kodifiziert ist. Es erfüllt einen hohen Qualitätsanspruch, der niemanden unberührt lässt. Es ist auch eine schöne Art, sich selbst eine Freude zu machen und gleichzeitig den Werten zu huldigen, die der Geist der Samurai vermittelt. Es ist eine Art, seine Zustimmung zu den Konzepten zu bekräftigen, die vom Bushido getragen werden. Der Bushido ist der Ehrenkodex, den jeder Samurai befolgen muss. Er propagiert die sieben Haupttugenden Ehre, Loyalität, Mut, Güte, Respekt, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Diese Eigenschaften müssen unbedingt geehrt werden. All diese Begriffe werden von allen Handwerkern weitergelebt, die sich der Herstellung echter japanischer Katanas in traditioneller Fertigung widmen. Lassen Sie uns die japanische Tradition mit Katanas weiterführen.
Wie hoch ist der Preis für ein Katana?
Der Preis für ein Katana kann von Exemplar zu Exemplar sehr unterschiedlich sein, und die Preisskala ist breit gefächert. Die schönsten alten und in Japan hergestellten Modelle können, je nach Komplexität und Detailreichtum, bis zu 50.000€ kosten. Ein beträchtliches Budget, das sich nur wenige Menschen leisten können. Natürlich sind es die sehr alten Modelle, deren Preise am höchsten sind. Es handelt sich um Antiquitäten, die seltener sind und länger bearbeitet werden, da das Metall im Reich der aufgehenden Sonne von schlechterer Qualität war als heute. Um eine stabile Klinge und eine perfekte Schärfe zu erhalten, wurden mehr Bearbeitungsschritte durchgeführt.
Heutzutage hat die technische Entwicklung dazu geführt, dass die gebogenen, starken und scharfen Klingen von hohem Wert sind. Diese werden nach wie vor nach den traditionellen japanischen Regeln geschmiedet, sind aber weniger zeitaufwendig. Aus diesem Grund konnten die Kosten gesenkt und erschwinglicher gemacht werden. Daher können wir Ihnen auf unserer Website traditionelle, handgeschmiedete Katanas von hoher Qualität anbieten, die Ihr Budget nicht überstrapazieren werden. Die Einstiegsmodelle unserer japanischen Katanas beginnen bei 200 € und unsere hochwertigsten Artikel kosten maximal 600 €. Wir laden Sie herzlich ein, alle unsere japanischen Schwertstile in unserem Online-Shop zu entdecken.
Das Wakizashi Katana
Das Wakizashi ist vom gleichen Typ wie das ursprüngliche Katana. Es ist mit der gleichen gebogenen Klinge ausgestattet, die gleichzeitig scharf und schärfer ist, aber kleiner ist. Händler durften Wakizashis tragen, aber keine Katanas, die ihrerseits ausschließlich Samurai vorbehalten waren. Die Samurai besaßen beide Arten von Schwertern, wobei das Wakizashi eher eine Paradewaffe war, die mit der linken Hand geführt wurde. Es wurde eher in geschlossenen Räumen verwendet, während das japanische Katana zwangsläufig für große Räume reserviert war.
Heutzutage hat das Wakizashi den Vorteil, dass es nicht so groß ist und weniger Platz einnimmt. Dies ist ein Vorteil für diejenigen, die nicht über einen großen Raum oder eine große Wand verfügen, um ihr japanisches Schwert zur Schau zu stellen. Wenn Sie hingegen keinen Platzmangel haben oder sich von der Masse abheben wollen, sollten Sie sich für ein Daishō entscheiden, d. h. ein großes Katana mit seinem traditionellen Wakizashi. Gruppieren Sie sie an einer Wand, wobei die scharfen Spitzen nach oben gerichtet sind. Die Krümmung der Katana-Klinge entspricht dann der des Wakizashi. Das Wizakashi wird über dem Katana angebracht, um es so zu präsentieren, wie es die Samurai taten. So erhalten Sie ein Ensemble, das sehr gut aussieht und Ihren Raum elegant schmückt.
Das Tantō Katana
Mit einer Klingenlänge, die kürzer als ein Shaku ist, also weniger als 30 Zentimeter beträgt, ist das Tantō auch ein typisches japanisches Schwert der Samurai. Außerdem trugen nur wenige andere Menschen ein solches Schwert. Wie Katanas und Wakizashis waren Tantōs dazu bestimmt, am Gürtel getragen zu werden, manchmal aber auch in der Kleidung versteckt, insbesondere bei den Frauen der Samurai. Ihr Aufbau kopiert den des Katanas, allerdings mit einer kürzeren Klinge, da sie nicht einmal die Hälfte der Klinge der Katanas ausmacht. Außerdem ist die Krümmung der Klinge viel weniger ausgeprägt. Aufgrund seiner Länge ähnelt es eher einem Dolch oder einer Klinge als einem Schwert nach unseren westlichen Maßstäben. Das Tantō ist mit einem Tsuba, d. h. einem Schutzbügel, versehen. Dadurch unterscheidet es sich vom aiguchi, dem Messer, das keine tsuba hat.
Das Tantō ist eine schöne Waffe für Menschen, die sich eher von Dolchen als von Schwertern oder Degen angezogen fühlen. Für alle, die eines der Symbole des feudalen Japans und der Samurai-Zeit besitzen möchten, wird das Tantō ein perfekt geeignetes Kunstobjekt sein. Dank seines kleinen Formats ist er diskreter als ein Katana, wird aber dennoch Ihre Verbundenheit mit den vom Bushido vermittelten Werten widerspiegeln.
Das Katana aus Holz
Der Umgang mit dem Katana im Training verursachte viele Verletzungen, da die Klinge extrem scharf und schärfer ist. Um dem entgegenzuwirken, begannen die Kampfkunstschulen damit, Holzschwerter für das Training zu verwenden. Dadurch wurde die Zahl der Verletzten verringert, und die Samurai konnten sich gleichzeitig in sicherer Umgebung im Kampf üben. Das hölzerne Katana, auch Bokken oder Bokuto genannt, wurde später in verschiedenen Kampfkünsten verwendet. Dies ist auch heute noch der Fall. Aikido, Kobudo und traditionelles Jiu Jitsu gehören zu den verschiedenen Disziplinen, in denen diese Holzschwerter verwendet werden.
Der Vorteil dieser traditionellen japanischen Schwerter liegt auf der Hand: Sie können sie leicht und gefahrlos führen. Dies kann ein Vorteil sein, wenn Sie befürchten, dass kleine Kinder Ihr Samuraischwert aus der Nähe betrachten könnten. Generell ist es immer von Vorteil, wenn Sie als Anfänger mit einem Bokken üben, dessen Name Holzschwert bedeutet. Das Katana aus Holz ist immer noch emblematisch und beschwört den Geist der Samurai herauf. Es kann aber auch ein guter Kompromiss für diejenigen sein, die keinen Gegenstand besitzen möchten, der nach den Gesetzen ihres Landes als Waffe gilt.
Das Katana der Anime
Fans der japanischen Kultur und insbesondere von Animes wissen, dass Samuraischwerter in Mangas häufig vorkommen. Ob in Geschichten über Piraten, die die Weltmeere durchkreuzen, um König der Piraten zu werden, oder in seinen Mangas, die dunklere und blutigere Geschichten erzählen, das Katana ist immer im Spiel. Es ist die am häufigsten vertretene Waffe unter den Anime-Schwertern und daher die Lieblingswaffe aller Fans japanischer Mangas.
So gibt es eine Kategorie von Katanas, die von der Welt der bekanntesten Helden inspiriert sind. Für alle, die sich nach dem Geist ihrer Lieblingsgeschichten sehnen, ist dies genau der richtige Stil. Ob Sie ein unsterblicher Held sind, der nach Rache dürstet, ein Oberschüler, der die Menschen beschützen will, oder ein Meister des Schwertziehens – es liegt an Ihnen, welche Zivilisation am besten zu Ihnen passt. Es liegt an Ihnen, das Schwert Ihrer Träume zu finden, das Sie in eine andere Welt versetzt, in die Welt Ihrer Lektüre, Ihrer Animes und Ihrer Videospiele. Erschaffen Sie die Welt, in der Sie sich als Krieger fühlen und in der Sie gerne epische Kämpfe austragen würden, aber immer im Einklang mit den ehrenhaften Werten des Bushido.
Wie wird ein Katana hergestellt?
Die Herstellung japanischer Schwerter hat sich seit der Feudalzeit nicht wesentlich verändert. Es handelt sich immer noch um eine Abfolge komplexer Schritte, um zu diesem handgeschmiedeten kleinen Schmuckstück zu gelangen. Die Klinge des Katanas besteht aus mehreren Lagen Verbundstahl, der seinerseits aus Rohstahl gewonnen wird. Die Außenseite besteht aus mehreren Lagen “Laminat”, ebenso wie der Kern der Klinge, der weicher ist als seine Hülle. Der Kern und die Hülle werden dann in einem manuellen Schmiedeverfahren miteinander verschweißt.
Dann folgt das selektive Härten, eine Technik, die eine hochwertige Schärfe ermöglicht und gleichzeitig die Flexibilität des Klingenrückens bewahrt. Dadurch wird seine Krümmung erzeugt. Dazu bestreicht der japanische Handwerksmeister die Klinge mit einer Tonmischung, bevor er den Rohling in extrem heißes Wasser taucht. Dieses wird auf über 800 °C erhitzt, damit sich der Rücken der Klinge, auf Japanisch mune, biegen kann. Als letztes kommt das Polieren. Es wird von einem auf diese Aufgabe spezialisierten Polierhandwerker, einem Togishi-Meister, durchgeführt. Er poliert die Klinge so lange wie nötig und verwendet dabei Vulkansteine mit immer feinerer Körnung.
Das Katana-Schwert, das beste Geschenk
Ein echtes japanisches Katana ist eines der schönsten Geschenke, die Sie machen können. Es vereint den Charme der jahrtausendealten Tradition mit einer makellosen Modernität. Wer in der jüngeren Generation kennt und bewundert nicht die Werte der Samurai. Tatsächlich erfreut sich die japanische Kultur in Europa seit etwa 30 Jahren einer Beliebtheit, die der früheren Begeisterung für die amerikanische Kultur in den 1970er und 1980er Jahren ähnelt. Man braucht sich nur den Erfolg anzusehen, den die Japan Expo jedes Mal verzeichnet. Mangas, Kampfsport und Cosplay haben den amerikanischen Traum gut ersetzt.
Diese Zivilisation weckt Bewunderung und Leidenschaft für ihre Werte wie Ehre, Mut und Loyalität. Ein Katana zu verschenken, ist ein Zeichen dafür, dass Sie diese Werte hochhalten und den Empfänger dieses wertvollen Geschenks schätzen. Darüber hinaus ist es ein wertvolles Kunstwerk, da es noch von Hand geschmiedet wird. Es handelt sich also um ein Einzelstück mit einer Herstellung, die seit etwa 600 Jahren fortgeführt wird. Ein wunderbares Zeugnis althergebrachter Handwerkskunst. Es ist eine Referenz sowohl an das feudale Japan und seine tapferen Krieger als auch an die Kampfkünste, die auch heute noch praktiziert werden. Ganz zu schweigen von den buddhistischen Idealen, die von den einen oder anderen propagiert werden. Ein Grund, vielen Menschen eine Freude zu machen, und ein guter Grund, unseren Online-Shop zu besuchen.